Aufgrund
der Corona-Pandemie findet in diesem Jahr das Döschkefest
nicht statt.
|
Das
Döschkefest findet jedes Jahr im Herbst auf
dem Hof Altona statt. Der Termin wird rechtzeitig
auf dieser Seite und in der Tagespresse bekannt
gegeben |
|
Rückblicke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sinn
und Zweck des Döschkefestes ist es, die alten
Tradition des Dreschen des Getreides mit alten Landmaschinen
darzustellen. |
|
|
Dies
beginnt mit dem Ernten des Getreides mit alten Maschinen
und endet mit dem Dreschen des Getreides.
|
|
|
|
Der
Erlös des Döschkefestes wird zu einem großen
Teil an Vereine und die Kirche in Stedesdorf gespendet.
In diesem Jahr (2011) gingen die Spenden an die Kirchengemeinde
und den Heimat- und Verkehrsverein Stedesdorf. Links
neben Frerich Eilts ist Klaus Brammer von Heimat- und
Verkehrsverein und rechts der Vorsitzende des Kirchenvorstandes
Herr Springer-Weise.
|
|
|